Autismus und ICF
ICF Anwenderkonferenz der Hochschule Magdeburg 2019 in Stendal
07. und 08. März 2019
International schreitet die Verbreitung der ICF voran und findet in Deutschland vor allem in der Frühförderung, der beruflichen und medizinischen Rehabilitation, Eingliederungshilfe, der Sozialpädiatrie und der Sozialmedizin Anwendung. Ziel der Konferenz ist es, über unterschiedlichste Formen der Anwendung zur ICF zu informieren und damit zugleich deren Einsatz zu fördern.
Die ICF Anwenderkonferenz bietet einen interessanten Mix aus konkreten Fragestellungen zur ICF bzw. Anwendungsmöglichkeiten (hierfür sind primär die Workshops vorgesehen) sowie Themen, die von eher allgemeinem Interesse sind (Plenarveranstaltungen).
Die ICF Anwenderkonferenz richtet sich an alle Personen jeglicher Profession,
- die sich für das Thema ICF interessieren
- welche die ICF bereits anwenden oder dies(es) beabsichtigen
- die über ihre Erfahrungen berichten möchten
- die neue Anregungen erhalten wollen.
Anmeldung hier: https://www.hs-magdeburg.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/icf-anwenderkonferenz-2019.html
Autismus-Spektrum-Störungen im System der International Classifikation of Functioning (ICF)
Der Bundesverband autismus Deutschland e.V. veranstaltete am 18. Oktober 2018 in Stuttgart eine Tagung zum Thema:
Autismus und ICF.
Autismus-Spektrum-Störungen im System der International Classifikation of Functioning (ICF)
am 18. Oktober 2018 von 10:00 - 16:00 Uhr,
im Berta-Benz-Saal, Haus der Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg,
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart.
Referenten waren:
Professor Dr. med. Andreas Seidel, Professor für Sozialpädiatrie, Hochschule Nordhausen
Professor Dr. Sven Bölte, Center for Neurodevelopmental Disorders (KIND), Stockholm/ Schweden
Dagmar Rudy, Einrichtungsleitung St. Josefshaus, Mönchengladbach, Vinzentinerinnen Köln GmbH
Rainer Lentz, Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungswerke (BAG BBW)
Die Vortragsinhalte finden Sie hier:
Prof. Dr. med. Andreas Seidel: Was ist und wozu dient die ICF?
Prof. Dr. Sven Bölte: Die Entwicklung autismusspezifischer Core-Sets
Prof. Dr. med. Andreas Seidel: ICF orientierte Bedarfsermittlung - Bedarfsermittlungsverfahren
Rainer Lentz: ICF und die Teilhabe an Arbeit - Handlungsgrundlagen
Dagmar Rudy: Die ICF als Navigationshilfe im "Gemeinschaftswohnen" in der Eingliederungshilfe
Rainer Lentz: ICF-basierte Reha-Planung und -steuerung
Weitere von den Referenten zur Verfügung gestellte zusätzliche Informationen zum Tagungsthema:
Link zur Generierung spezifischer ICF Core-Sets
Berufliche Rehabilitation # 4 / 2017 - Editorial
Berufliche Rehabilitation # 4 / 2017 - Inhaltsverzeichnis
ICF-Standardliste BBW Leitfragen
