Kurs-Nr: 2023-MZ7 - Methoden
Kommunikation - Das TEACCH Communication Curriculum |
|
Für Fachkräfte | |
Ort: | Rüsselsheim |
Datum: | 24.10.2023 bis 27.10.2023 |
Zeit: | (Di.-Fr.) 9.30 - 17.00 Uhr |
Dozenten: |
Dr. Annemarie Häußler, Diplom-Pädagogin, Diplom-Psychologin (USA) |
Inhalt: |
Das TEACCH® Communication Curriculum: Diagnostik, Planung und Strategien der Förderung spontaner Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus Kommunikative Fähigkeiten erweitern: ein zentrales Thema in der Förderung von Menschen mit Autismus. Hierbei geht es keineswegs nur um Sprache! Mit dem TEACCH®Communication Curriculum steht ein Instrument zur Verfügung, mit dem sich gerade bei Menschen, die nicht oder nur wenig sprechen, vorhandene Ressourcen zur Kommunikation aufspüren und Ansätze für eine gezielte Kommunikationsförderung identifizieren lassen. Teilnehmende lernen dieses Instrument kennen und anwenden. Nach der Erarbeitung der theoretischen Konzepte, die bei der Anwendung des TEACCH®Communication Curriculums einer Analyse von Kommunikationsprozessen zugrunde liegen, werden die diagnostischen Instrumente (Beobachtungsschema und strukturiertes Interview) vorgestellt und eingeübt. Die Teilnehmenden erhalten eine Anleitung zur Auswertung der Ergebnisse und zur systematischen Umsetzung in konkrete Förderplanung. Praktische Strategien und Materialien zur Kommunikationsförderung werden vorgestellt und diskutiert. Im Verlauf des Seminars erarbeiten die Teilnehmenden eine Förderplanung für eigene Fallbeispiele. Basistext: Watson, L.R., Lord, C., Schaffer, B., & Schopler, E. (1989). Teaching spontaneous communication to autistic and developmentally handicapped children. PR-ED, Austin, TX. 2. völlig neu überarb. Aufl. Kostenfreie Stornofrist bis 12.09.2023 |
Anmeldung: | bis 12.09.2023 |
Kosten: |
inkl. Seminarunterlagen Euro 600 für Mitglieder des Bundesverbandes Euro 700 für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen Euro 800 für Sonstige |
Die Anmeldefrist für diese Fortbildung ist bereits abgelaufen.
Seite drucken