Seminarinhalte
Wesentliche Inhalte sind:
- Symptomatik des Autismus
- Einführung in Diagnostik und Differenzialdiagnostik
- - Frühkindlicher Autismus
- Asperger-Syndrom
- High-Functioning-Autismus
- Atypischer Autismus
- Überblick über die wichtigsten Theoriemodelle zum Autismus
- Beobachtung und Therapievorbereitung
- Überblick über Therapiemethoden
- Praktische Übungen, durch die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Welt aus der Sicht des Menschen mit Autismus erfahren können
- Ursachen des Autismus
- Vorstellung eines umfassenden Förderkonzepts
- Aufarbeitung eigener Therapie-, Förder- und Erziehungserfahrungen in kleinen Arbeitsgruppen
- Perspektiven für das Erwachsenenleben
- Die Organisation der Elternselbsthilfe in Deutschland / Zusammenarbeit von Eltern und Fachleuten
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Menschen mit Autismus
- Abschlusskolloquium mit Zertifikat