Klassenaufklärung
Auch wenn große Sorgen und Unsicherheiten bestehen: Die Schulklasse über den eigenen Autismus zu informieren hat sich in der Praxis bewährt! Auch wenn der dringende Wunsch besteht, nicht aufzufallen, gibt es im Alltag autistischer Kinder dennoch Verhaltensweisen, die die Mitschüler:innen irritieren und eine Grundlage für Ausgrenzungen oder Mobbing bilden. Sind Mitschüler:innen jedoch über autismusspezifische Wahrnehmungsmuster informiert, beweisen diese hingegen oft ein hohes Maß an Empathie und kreative Lösungsvorschläge zur Unterstützung des Kindes mit Autismus.
Ideen für eine mögliche Aufklärung finden Sie unter:
- Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München, Mobile Sonderpädadogische Dienste (MSD-A): Infobriefe Autismus
- Bildungs- und Beratungszentrum Pädagogik (BBZ) Hamburg: Klasseninformationsgespräche - Mit Schulklassen über Autismus sprechen
Ob eine Aufklärung stattfindet und in welcher Form sollte immer in engem Austausch mit dem/der autistischen Schüler:in selbst und den Erziehungsberechtigten erfolgen.