Die Temperaturen steigen dieser Tage auf 35 Celsius, Sonnenschutz und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist äußerst wichtig, um den Organismus zu schützen.
Dies gilt auch für Autist:innen (und ihre Angehörigen), insbesondere für Kinder und Menschen im höheren Alter.
Auf der Seite des Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen findet sich eine Übersicht zu hilfreichen Maßnahmen. Ergänzend auch eine Version in leichter Sprache.
Hier sind Begleitpersonen und das Umfeld insbesondere dann gefragt, wenn jemand diese nicht eigenständig umsetzen kann.
Diese Hinweise sind nicht autismus-spezifisch, entsprechend ist eine individuelle Herangehensweise für sich selbst oder andere wichtig.
Mitunter kann das häufig regel-/strukturbasierte Verhalten von vielen Autist:innen konstruktiv in die Umsetzung integriert werden.
Zu beachten ist auch das mitunter sehr individuelle Temperaturempfinden. Hier sollte auf angemessene Kleidung, Sonnenschutz/Sonnencreme geachtet werden. Dies kann zu sensorischen Herausforderungen führen, beispielsweise durch die Textur oder Gerüche von Sonnencreme.
Wenn Sie persönliche/individuelle Tipps und Bewältigungsstrategien zu diesem Thema haben, schreiben Sie uns gerne an info@autismus.de, dann können wir diese hier einpflegen.
Für Fachleute/Institutionen findet sich hier ein Leitfaden, um diese Maßnahmen beispielsweise in Einrichtungen umzusetzen (Hitzeschutz-Konzept)
Zahlreiche weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministerium für Gesundheit.
Bildquelle: Bradley Hook (Pexels)