Modul 3: AVT
Einführung in AVT und ABA
Referentin: Dr. Vera Bernard-Opitz
Die Entwicklung von Fähigkeiten und der Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten stehen im Zentrum von Autismusspezifischer Verhaltenstherapie (AVT) und Applied Behavior Analysis (ABA). Die Fortbildung gibt einen Einblick in traditionelle und neue verhaltenstherapeutische Methoden, die sich in empirischen Untersuchungen und im Alltag bewährt haben. Anhand von Videos und Fallbeschreibungen wird verdeutlicht, dass ein Spektrum von Methoden für das Spektrum der Betroffenen mit einer Autismus-Störung notwendig ist. Spezifische Therapieansätze sollten dabei zu den individuellen Therapiezielen und dem sozialen Umfeld passen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Klienten durch kurze Videos vorzustellen und Kurz- und Langzeitziele zu erarbeiten. Im Einzelnen sind die folgenden Themen vorgesehen:
Tag 1 - Therapiemethoden
Welche Lernformate werden wie und wann eingesetzt? · Schlüsselstrategie: Motivation · Praktische Übungen und Videobeispiele zum Diskreten Lernformat, Präzisionslernen, Visuellen und Natürlichen Lernen/Pivotal Response Training · Kognitive Verhaltensmodifikation
Tag 2 - Therapieinhalte
Welche Bereiche können gefördert werden? · Überblick über verschiedene Curricula, · Aufgabensequenzen aus dem STeP und dem CSA Curriculum · Pragmatik, kommunikative und soziale Kompetenz
Tag 3 - Verhaltensalternativen
Wie geht man mit Verhaltensbesonderheiten um? · Schlüsselstrategie: Verständnis von Verhalten · Beispiele und Übungen zur funktionalen Verhaltensanalyse · Positive Behavior Intervention, Kontingenz- und Selbstmanagement
Tag 4 - Organisation von Therapieprogrammen
Wie entwickelt man systematisch einen Therapieplan und ein Therapie-Team? · Individueller Erziehungsleitfaden (IEP), Verhaltenspläne · Materialien und Programme · Organisation von Therapie-Teams.
Fallbesprechung der Teilnehmenden anhand von Videos sowie Entwicklung von Kurz- und Langzeitzielen.
Sie möchten diesen Kurs buchen? Schreiben Sie uns eine Mail an info@autismus.de